Buchvorstellung – MARZAHN MON AMOUR

Buchvorstellung  – MARZAHN MON AMOUR

von Katja Oskamp

Eine liebe Nachbarin gab mir dieses kleine Buch zum lesen. Ich war begeistert.

Buchvorstellung   Marzahn Mon Amour

Auf 143 Seiten schreibt die 1970 in Leipzig geborene Katja Oskamp über verschiedene Kunden, die zu ihr zur Fußpflege kommen. Die Fußpflegepraxis befindet sich in Berlin-Marzahn. Somit erfährt man auch einiges über den Stadtteil. Sie ist in der kleinen Praxis angestellt und berichtet vom Alltag mit ihren beiden Kolleginnen, von denen eine die Inhaberin des Salons ist.

Es ist kurzweilig geschrieben und spannend zu lesen. Sie beobachtet haarscharf und nimmt den Leser mit in die Fußbehandlungen der Kundinnen und Kunden.

Ein tolles Buch. Es hat mir sehr gut gefallen. Empfehlenswert!

Katja Oskamp hat Theaterwissenschaft studiert und war Dramaturgin am Volkstheater in Rostock. Es gibt die Romane Staubfängerin und Hellersdorfer Perle von ihr und den Erzählband Halbschwimmer.

 

Ein neuer Baum und erste frühe Frühlingsboten

Ganz langsam werden die Tage wieder länger. Das alte Jahr ist vorüber, das neue Jahr 2025 hat begonnen.

Hoffen wir, dass 2025 die Welt friedlicher wird, Kriege endlich beendet werden und keine neuen Kriege dazukommen. Aber wir können nur hoffen…. Die Regierenden nehmen darauf keine Rücksicht und die in vielen Ländern agierenden Rebellen und bewaffneten Kräfte ebenso wenig. Wie kann es sein, heute wo jeder weiß, dass Kriege und Kämpfe nur Elend über die Menschen bringen und niemand dadurch gewinnt……..

Da bringt der Garten doch wenigstens etwas Freude, auch im Winter. Wie ich schon geschrieben habe, ist ein neuer Baum bei mir im Garten eingezogen.

Mein Projekt, einige Gartenbeete komplett umzugestalten habe ich mit Unterstützung  der fleißigen Helfer geschafft. Ich freue mich riesig, wenn ich jetzt in den Garten gehe und das Ergebnis sehe.

 

Die Felsenbirne ist neu im Garten eingezogen. Vorher stand dort eine veredelte Kugelakazie, die Veredelungsstelle hat leider einen Sturm im Sommer 2023 nicht überlebt hat.

Ein altes chinesisches Sprichwort sagt, die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, die zweitbeste Zeit ist jetzt.

 

Gartenblick

 

Gartenblick

 

Gartenblick

 

umgepflanzter Storchenschnabel treibt bereits

 

Judasbart, habe einige Ableger getopft, die ich noch einpflanzen möchte. Judasbart bildet sehr filigrane weiße Blüten und blüht sehr lange.

 

 

Gartenblick

 

Gartenblick

 

 

Erste Frühlingsboten findet man auch schon im Garten. Schneeglöckchen stecken schon ihre Blütenknopen durch die Erde, ebenso haben einige frühe Sorten der Helleborus schon Knospen gebildet.

 

erste Helleborusknospen

 

erste Helleborusknospen

Schneeglöckchenspitzen

 

Schneeglöckchenspitzen

Wolfsmilch

 

Gartenimpressionen

 

Gartenimpressionen

 

Gartenimpressionen

 

Gartenimpressionen

Allen Lesern wünsche ich ein gutes neues Jahr 2025 – bleibt gesund.

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Die Zitronenfalterin – Jahresprojekte

Naturdonnerstag