Mohn – eine Bienenweide

Wie ich in den vorangegangenen Beiträgen schon geschrieben habe, ist der Mohn in den neu angelegten Beeten von selbst aufgegangen. Der Samen befand sich in der Komposterde. Auf den neuen Beeten war Platz, es gab frei Stellen mit schwarzer Erde und so konnte der Mohn wachsen.

Sobald alle Knospen abgeblüht sind werde ich die Pflanzen mit den Wurzeln herausziehen. Ich denke in einer Woche wird es soweit sein. Dann kommen  wieder die ursprünglichen, im Herbst angelegten Beete wieder zum Vorschein.  Es wird alles wieder ruhiger werden in den Beeten. Durch die Mohninvasion ist es sehr unruhig geworden, aber es sah trotzdem super aus. Die Stiele mit den Kapseln werde ich aus den Pflanzen herausschneiden und zum Trocknen aufhängen.

Gestern habe ich um ca. 10 Uhr vormittags Fotos gemacht und war überrascht, wie viele Bienen auf den Mohnblüten unterwegs waren. Fast auf jeder Blüte waren Bienen zu sehen……

Bienenweide

 

Bienenweide

 

Bienenweide

 

Mohn

 

Mohn

 

Sterndolde

 

Sterndolde

 

einjähriger Rittersporn

 

Brandkraut

 

Fingerhut

 

Klematis

 

Clematis

 

Hosta

 

Hosta und Farn

 

Hosta

 

Hosta

 

Hosta

 

Hosta
Rosen u. Lavendel

Soweit mein Gartenrundgang. Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Andreas Samstagsplausch

Kommt gut durch die heißen Tage.