Freitagsblümchen und Herbstgarten

Der Herbst ist endgültig angekommen. Die Nächte werden kälter und das erste Eis befand sich schon auf den Autos, zwar nur für kurze Zeit in den frühen Morgenstunden, aber all das sind klare Merkmale für den Herbst. Tagsüber verwöhnt uns allerdings noch die Sonne mit ihrer Wärme und Helligkeit. Im Schutz der Sonnenstrahlen tummeln sich die Schmetterlinge auf den Asternblüten und auch die Bienen sind noch unterwegs. Ich liebe die Zeit der Asternblüte. Von meinem Wohnzimmertisch kann ich das Licht- und Schattenspiel im Garten beobachten. Es fasziniert mich immer wieder.

Es lag viel an in der letzten Zeit. Alle überschüssigen Bienenwaben habe ich eingeschmolzen, gesäubert und weggeräumt, ebenso die überschüssigen Beuten. Die Garage habe ich danach wieder geordnet. Die Hecken haben wir geschnitten, der Schnitt wurde mit unseren eigenem Häcksler zerkleinert und kompostiert.

Eine Jalousie war defekt, der Motor musste ausgewechselt werden. Damit verbunden ist immer das Öffnen der Verkleidung des Jalousiekastens. Die gleiche Aktion hatte ich bereits im letzten Jahr mit einer anderen Jalousie, es gibt hier im Wohnzimmer 6 Stück davon. Der Kasten muss danach wieder zusammengeschraubt werden und  auch neu tapeziert werden. Das haben wir  selbst gemacht. Schließlich hat mein GG in den letzten 50 Jahren hier mit mir zusammen fast immer selbst tapeziert und ich musste den Azubi geben. Nun ist der GG nicht mehr unter uns und ich muss alles selbst regeln.  Meine fleißigen Helfer haben mich dabei unterstützt und seit einer Woche ist die „Baustelle“ Vergangenheit. Letztes Wochenende habe ich dann mit putzen und aufräumen verbracht.

Am Sonntagabend habe ich ein altes Nachtschränkchen weggebracht, welches hier aufgearbeitet wurde. In jungen Jahren habe ich die meisten Möbel, die ich hier im Hause habe, auch selbst aufgearbeitet.  Jetzt hatte es ein junger Mann mit meiner Anleitung für sich fertig gemacht.

Unterwegs kam ich an einem Blumenfeld vorbei und habe mir einige Dahlien und Strohblumen gepflückt. Nach der ganzen Arbeit streichelten die Blumen meine Seele.

Somit gibt es in dieser Woche bei mir auch Freitagsblümchen.

Dahlienstrauß mit Kerze und gesammelten Steinen von der Ostsee

 

Dahlienstrauß vom Blumenfeld

 

Strohblumen mit Kerzen

 

Strohblumen

Die Strohblumen sind inzwischen weiter aufgeblüht. Sie stehen ohne Wasser in der Vase bleiben somit lange Zeit hübsch anzusehen. In meinen jungen Jahren waren Strohblumen absolut „in“ und jeder hat sich selbst Sträuße gebunden.

Hier einige Bilder aus dem herbstlichen Garten.

Das Rotkehlchen – ein treuer Begleiter im Garten.

 

Herbstgarten

 

Astern

 

Herbstgarten Diamantgras, Aster und Fettehenne

 

Herbstgarten

 

Herbstgarten

 

Schmetterling C-Falter

 

Schmetterling  C-Falter

 

Topfbepflanzung

 

Gartenblick

 

Schmetterling Admiral

 

Hosta in Zinkwanne

 

Schwertlilienkante – endlich gesäubert

 

Gartenansicht

Soweit mein Gartenspaziergang.

Und weil Astrids Freitagsblümchen bis Sonntag geöffnet sind, kann ich mich mit meinen Freitagsblümchen noch beteiligen und schicke diesen Post zu ihr und zum Samstagsplausch zu Andrea.

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

 

Gartenreise ins Kleverland – Teil 1

Mit der GdS besuchten wir Gärten im Kleverland.  Wer Lust hat, kann mich in zwei Gärten begleiten, Teil 2 der Gartenreise erfolgt in einem späteren Post.

  • den Bruchergarten in Uedem
  • Gärtnerei Marcel de Wagt in Ven-Zelderheide/Nl
  • Landschapstuin `T Meihuus/Nl
  • Schloss Anholt

Nach 2 Jahren Enthaltung bei Gartenreisen aufgrund der Corona-Pandemie und nach dem plötzlichen Unfalltod meines Mannes – mit dem ich sonst zusammen Gartenreisen machte – kostete es mich schon einige Überwindung mitzufahren, aber in den Gärten schlich sich dann doch ein Glücksgefühl ein, diese Pracht zu sehen. Vielleicht können das nur Gartenliebhaber verstehen, aber durch einen Garten zu gehen, der Harmonie ausstrahlt, das vermittelt ein Glücksgefühl.

Bruchergarten in Uedem

Herbstliche Deco

 

Blick in ein Gartenzimmer
Asternblüte in der Staudenrabatte
Staudenrabatte
Blick in die angrenzende Landschaft
Gartenblick

Leider kann ich hier nur einen kleinen Einblick in den wunderschönen Garten geben. Er besticht auch durch die großen alten Bäume. So gibt es z.B. eine große alte Süßkirsche und  eine Allee mit Zierapfelbäumen. Darunter befinden sich hunderte Blumenzwiebel, die den Garten  im Frühling ebenfalls sehr sehenswert machen.

Landschapstuin ‚t Meihuus

Der Landschaftspark/Garten ist überwältigend. Er befindet sich im Privatbesitz und hat verschiedene Auszeichnungen erhalten.  Aus Altersgründen wechselten vor einiger Zeit die Besitzer. Er wird aber in ihrem Sinne weitergeführt. Es gibt viele Sitzplätze zum Verweilen – einfach wunderbar.

 

Heufiguren
Staudenbeet mit Sitzecke
Eingang zum Gartgenpark
Gemütliche Sitzecke in alter Scheune mit Blick in den großen Park
Staudenbeet
kleiner See mit angrenzenden Wald
Parkimpressionen
Parkimpressionen
Gräser
Blick auf das Wohnhaus
Farbenrausch

Duftende Cimicifuga

Soweit mein Bericht über die Tagesreise in Kleverland. Fortsetzung folgt in Teil II, über Schloss Anholt und die Gärtnerei Marcel de Wagt.

Andrea

Gartenwonne

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Allen Lesern wünsche ich eine gute Zeit.