Einen Regenbogen versetzt mich immer noch in Erstaunen und ich glaube es geht den meisten Menschen so.
Schnell die Kamera holen und ihn im Bild festhalten.
Regenbogen
Regenbogen
Regenbogen
Topfgarten
Blutweiderich – ich staune wie lange er so üppig blüht
Blutweiderich am Teich
Zaunkönig – er zwitschert unermüdlich
Es hat hier in der letzten Woche viel geregnet, aber es ist auch nötig. Im Garten grünt alles, wir müssen nicht gießen und können uns glücklich schätzen, nicht in Südeuropa oder Griechenland zu leben. Die Regentonnen sind bis zum Rand voll.
Meine Post schicke ich zu Andrea Kaminrot nach Berlin und deshalb kennzeichne ich den Post als Werbung.
Allen Lesern wünsche ich eine schöne neue Woche – bleibt gesund.
Am Freitagnachmittag zufällig während eines Gartenrundganges gesehen:
Ein wunderschöner Regenbogen. Geht es Euch auch so……….Einen Regenbogen zu sehen, vermittelt mir ein kleines Glücksgefühl….Warum…….vielleicht, weil es selten ist so ein Schauspiel zu sehen……
RegenbogenRegenbogen
Ansonsten hat der Wettergott kein Nachsehen mit uns. Es ist für die Jahreszeit zu kalt, Regen- und Graupelschauer wechseln sich ab. Man konnte bisher noch keinen Abend draußen sitzen. Wann wird es endlich Sommer?? Wahrscheinlich sind wir verwöhnt, von den Sommern der letzten Jahre. Ich erinnere mich noch gut, an Sommer, in denen es auch während der Sommerferien unermüdlich geregnet hat. Aber darauf habe ich keine Lust. Es reicht schon der Umstand mit der Pandemie, dazu meine Behinderung durch den Arm- und Schulterbruch – dann möchte ich wenigstens sonniges Wetter haben…..
Hosta sind in den letzten Wochen mächtig gewachsen
Hosta
Allium überall
Geranium
Irisknospe – bald wird sie blühen
Schwertlilien
So, jetzt werde ich einen Rhabarberkuchen backen, den zweiten in dieser Saison. Das Rezept habe ich schon in Vergangenheit mal in einem Post vorgestellt.
2018 wird als einer der wärmsten Sommer in die Geschichte eingehen. Es war ein Sommer, wie er sich sonst nur in den südlichen Ländern zeigt. 2003 hatten wir auch einen sehr warmen Sommer – allerdings nicht über so einen langen Zeitraum.
2018 hatten die Schwimmbäder Hochsaison. Straßentheater und Biergärten verzeichneten Besucherrekorde. Der Garten lechzte nach Wasser. Seit Wochen hat es hier im Norden nicht mehr geregnet. In Deutschland besteht Waldbrandgefahr. In Brandenburg brennen große Waldstücke. Die Bauern klagen über die schlechte Ernte, wegen der Trockenheit. Aber die Obstbauern sind zufrieden, die Ernte fiel reichlich aus. Und auch die Imker melden einen überdurchschnittlichen Ertrag.
Ich möchte nicht wissen, wie mein Garten aussähe, wäre er nicht jeden zweiten Tag gegossen worden. Wir haben zwar sparsam gewässert, aber ganz ohne Wasser hätte er schlechte Chancen gehabt.
Heute gab es endlich auch bei uns etwas Regen. Auch in der letzten Nacht hat es schon ein wenig geregnet. Gegen abend gab es dann noch einen kleinen Regenschauer. Einige Regentropfen habe ich mit der Kamera festgehalten………………..Und laut Wetterapp soll es heute zur Nacht noch mehr regnen. Hoffentlich, denn in den letzten Wochen zog der gemeldete Regen immer an uns vorbei.
Regentropfen am Fenster
Endlich etwas Regen
Regentropfen
Regenbogen
Wolkenhimmel
Gartenimpressionen
Am 01. September beginnt der meteorologische Herbst. Die Sonne steht niedriger und die Nächte werden wieder länger. Da kann es sich nicht mehr so stark aufheizen. Deshalb liebe ich den „Altweibersommer“ und freue mich auf angenehme Temperaturen.
Regentropfen
Ein Regentropfen sprach zum andern Regentropfen:
Möcht´ wissen, warum wir an dieses Fenster klopfen.
Der andre Tropfen sprach: Hier wohnt ein Kind der Noth,
und dem verkünden wir: es wächst, es wächst das Brod.
Moritz Hartmann /1821-1872
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sonntag – bleibt gesund.