Kurze Auszeit auf Norderney

Letzte Woche gings mit der DB für einen Kurztrip auf die Insel Norderney.  Zusammen mit einer Freundin, die sich kurzentschlossen bereit erklärt hatte mit mir zu fahren. Erwartet hatten wir eisige Kälte, aber der Wettergott meinte es gut mit uns. Wir durften 2 fast windstille Tage mit Sonnenschein genießen. Am dritten Tag kam dann der Wind hervor und es nieselte auch etwas, aber das hielt nicht vom täglichen Meerspaziergang ab. Wir besuchten das Thermalbad und genossen die warme Sole. Norderney hat ein schönes altes Kino, dass wir ebenfalls besuchten.

Am Meer, einfach mal die Seele baumeln lassen…….

Blick aus dem Zug

Blick aus dem Zug

 

Norddeichmole –  vom Zug zur Fähre

 

Strandimpressionen

Sonnenuntergang

 

Möwe am Strand

 

gemütliches Lokal am Strand

 

Strandimpressionen bei Wind und fehlender Sonne

 

Norderney – Stadt am Abend
Kino auf Norderney

 

Blick von der Fähre – auf der Rückfahrt

 

morgendlicher Blick von der Fähre

Soweit der Kurzbesuch auf Norderney. Der Alltag hat mich wieder. Gestern gab es schon wieder einiges zu regeln. Heute haben wir Honig in den Wärmeschrank gestellt, der am Sonntag Abend oder Montag Früh abgefüllt werden muss. Dafür sind noch Gläser zu spülen……

Das politische Geschehen in Berlin entsetzt mich total…….Erst gedenkt man der Toten in Ausschwitz und dann legt man die Menschlichkeit ab.

Allen Lesern wünsche ich eine gut Woche.

Die Zitronenfalterin

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Winterlinge & Co.

Noch ist Winter, trotzdem sind schon kleine Veränderungen spürbar. Nicht nur, dass die Tage wieder länger werden, auch die Vögel sind schon öfter wieder zu hören. Leider hat es hier in den letzten Tagen viel geregnet, aber die Temperaturen sind milder geworden. Da empfinde ich schon eine kleine Vorfreude auf den Frühling, obwohl mir natürlich klar ist, dass es auch im Februar noch richtig kalt werden kann.

Schneeglöckchen

Dieses Schneeglöckchen hat sich durch den mit ca. 3 cm Rindenmulch abgedeckten Weg ans Licht gearbeitet. Schon während der Frostperiode stand es dort zu meinem Erstaunen. Es ist ein gefülltes  Schneeglöckchen. Vor Jahren habe ich während der Schneeglöckchentage in Nettetal – die es jetzt leider nicht mehr gibt – einige besondere Zwiebel gekauft und sie seinerzeit auch dort, wo sie jetzt wieder erschienen sind, gepflanzt. Aber in den letzten Jahren hatte ich sie aus den Augen verloren, auch weil andere Pflanzen die Vorherrschaft an der Stelle übernommen haben. Infolge der Neustrukturierung der Gartenbeete gibt es nun keine störenden Pflanzen und es hat sich wieder ans Licht gekämpft.

 

Schneeglöckchen

 

Winterlinge

 

Winterlinge

 

Meise an der Futterstelle

 

Meise an der Futterstelle

Das waren meine heutigen Gartenimpressionen. Habt eine gute Woche und bleibt zuversichtlich.

Andrea

Naturdonnerstag

Die Zitronenfalterin

Wegen der Verlinkung ist dieser Betrag als Werbung zu kennzeichnen.

Wintergarten

Auch der Wintergarten hat Charme. Hier zeige ich euch einige Eindrücke vom Schneefall vor einer Woche, die weiße Pracht blieb nur kurze Zeit. Dafür hält sich jetzt schon einige Tage der Nebel, welcher dann tagsüber auf den gefrorenen Boden fällt und gefährliche Eisglätte erzeugt.  Das brauchen wir nicht. Der Nebel überzieht die Pflanzen und Sträucher mit  wunderschönen Eiskristallen. So hat alles seine zwei Seiten.

Winterimpressionen
Winterimpressionen
Winterimpressionen
Eiskristalle
Eiskristalle
Winterzauber
Winterzauber

Winterzauber

 

Erste Winterlinge

Spinnennetz

Erste Schneeglöckchen

Eis auf dem Teich

Winterfarben

Winterzauber

Soweit mein Winterspaziergang durch den Garten. Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche.

 

 

Buchvorstellung – MARZAHN MON AMOUR

Buchvorstellung  – MARZAHN MON AMOUR

von Katja Oskamp

Eine liebe Nachbarin gab mir dieses kleine Buch zum lesen. Ich war begeistert.

Buchvorstellung   Marzahn Mon Amour

Auf 143 Seiten schreibt die 1970 in Leipzig geborene Katja Oskamp über verschiedene Kunden, die zu ihr zur Fußpflege kommen. Die Fußpflegepraxis befindet sich in Berlin-Marzahn. Somit erfährt man auch einiges über den Stadtteil. Sie ist in der kleinen Praxis angestellt und berichtet vom Alltag mit ihren beiden Kolleginnen, von denen eine die Inhaberin des Salons ist.

Es ist kurzweilig geschrieben und spannend zu lesen. Sie beobachtet haarscharf und nimmt den Leser mit in die Fußbehandlungen der Kundinnen und Kunden.

Ein tolles Buch. Es hat mir sehr gut gefallen. Empfehlenswert!

Katja Oskamp hat Theaterwissenschaft studiert und war Dramaturgin am Volkstheater in Rostock. Es gibt die Romane Staubfängerin und Hellersdorfer Perle von ihr und den Erzählband Halbschwimmer.