Januar

Das neue Jahr hat schon die ersten Tage verbraucht. Einige Bundesländer haben Montag noch einen Feiertag: Heilige Drei Könige. Orthodoxe Glaubensgemeinschaften feiern ihr Weihnachtsfest erst am siebten Januar. Einige befinden sich also noch im Weihnachtsmodus.

Aber bei uns ist Entweihnachten angesagt, der Baum muss abgeschmückt werden und ein Hauch von Frühling sollte Einzug halten. Das wird ab Montag in Angriff genommen.

Zwischen den Jahren besuchten wir mal wieder das Venner Moor. Wegen des Dauerregens waren die Wege sehr matschig, aber ansonsten zeigte das Moor uns vielfältige Farben und war wieder faszinierend, trotz Winter.

Venner Moor
Bemooste Baumwurzel
Pilze auf Baumstamm
Baumpilze
Pilzimpressionen mit tollen Farbzusammensetzungen
Pilzimpressionen

Zwischen den Jahren und auch im neuen Jahr hatten wir viel Niederschlag. Allerdings war es in der Silvesternacht stark nebelig und an einigen wenigen Tagen hatten wir Nachtfrost, der den Garten mit Glitzer überzog und schnell mit der Kamera festgehalten wurde.

Winterglitzer
Winterzauber
Winterzauber
Futterstelle
Gartenbewohner
Futtersilo

Macht`s gut, eine schöne Woche wünsche ich – wir lesen uns.

Winterzauber

Pünktlich zum ersten Advent hat Väterchen Frost in der letzten Nacht das Münsterland heimgesucht und die Landschaft mit Raureif überzogen. Weißer Glitzer hat sich über die Pflanzen gelegt und man kann zusehen, wie die letzten Blätter vom Kirschbaum fallen.

Wintereinbruch
Das Teichwasser ist bereit gefroren.
Raureif
Spinnweben mit Raureif überzogen
Raureif
Winterzauber
Winterzauber

Da ist es in der guten Stube gemütlich. Was können wir uns glücklich schätzen, ein eigenes Dach über den Kopf und ein Zuhause zu haben.

In meinem letzten Post hatte ich euch den Kirschbaum vorgestellt, er schmückte sich noch mit gelbem Laub – so sah er gestern aus – innerhalb einer Woche hat er fast sein ganzes Laub abgeworfen.

Allen Lesern wünsche ich einen friedvollen ersten Advent – bleibt gesund.

Novembertage

Am Tisch im Wohnzimmer sitzend schaue ich nach draußen, sehe wie die gelben Blätter vom Kirschbaum fallen. In dieser Woche haben wir bereits einmal Laub gefegt, aber der Kirschbaum hängt immer noch voll. Trotz einiger Nachtfröste war es noch nicht kalt genug.

Laub, jeden Tag neu
Es werden noch viele Blätter fallen
verfärbte Buchenhecke
Diamantgras und Fette Henne
Auch hier wechseln die Farben

Im Interkulturellen Garten ist auch der Herbst eingezogen. Die letzten Gärtner ernten, bevor der Frost kommt.

Rückblickend kann man sagen, dass der Garten bisher ein Erfolgsprojekt ist. Es wächst prächtig im Garten – allerdings wurde er in diesem Jahr von vielen Mäusen heimgesucht – die alle mitgeerntet haben. Auch die Teamschule bewirtschaftet einige Parzellen und es macht Freude, zu sehen, wie den Schülern dort Wissen vermittelt wird, das früher selbstverständlich von Generation zu Generation weitergegeben wurde und den heutigen Jugendlichen kaum noch vermittelt wird.

Herbstzeit im Garten
So üppig sah es im Sommer dort aus
Ernte im Interkulturellen Garten

Wer jetzt draußen Laub fegt oder im Garten noch einige Pflanzen zurückschneidet, bekommt die Novemberkälte mächtig zu spüren.

Jetzt ruft der Ofen. Die dunkle Jahreszeit hat schon begonnen. Macht es euch gemütlich am warmen Ofen bei Kerzenschein und heißem Tee.

Allen Lesern einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche – bleibt gesund.

Diesen Post verlinke ich bei Herbstglück von Loretta und Wolfgang.

Wegen Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Herbstluft

Die Abende werden kürzer, die Nächte kälter und um zwanzig Uhr ist es bereits dunkel. Es ist herbstlich. Die Pflaumen sind geerntet. Marmelade wurde gekocht und Pflaumenkuchen gebacken. Ich liebe den Herbst. Es ist noch schön draußen – angenehm – zum fahrradfahren und spazieren gehen Aber der September ist bereits auch wieder um…………………………

Ich nehme euch nochmal mit auf einen Gartenrundgang.

Schönes Wochenende – bleibt gesund!

Schwertlilien und kurzer Gartenrundgang

Jetzt sind sie endlich aufgeblüht, die Schwertlilien. Nachdem ich vor einiger Zeit fast ohne Hoffnung auf Blüten war, weil keine Knospen zwischen den schwertförmigen Blättern zu sehen waren, sind die runden Stiele mit den Knospen nun doch noch erschienen und seit einer Woche blüht Knospe für Knospe auf ………………..

Duftende Unbekannte
Iris Matinata
Schwertlilie
Auch eine unbekannte Schöne

Eine dunkelrote duftende Sorte – Geschenk einer lieben Gartenfreundin – will allerdings in diesem Jahr nicht blühen. Es ist schade und ich frage mich warum blüht sie nicht………………………., war es ihr im letzten Jahr doch zu trocken……………?

Pfingstrose
Storchenschnabel mit Steingewächs
Hostabeet
Rosenbäumchen
Rosenbäumchen
Apothekerrose mit Salvia
Fingerhut

Ach, was ist es doch schön im Garten, besonders wenn der Wettergott es so gut mit uns meint, wie in den letzten Tagen. Wir haben hier strahlenden Sonnenschein und das Thermometer soll noch weiter ansteigen – dass muss es aber nicht – mir reichen mittlere Temperaturen – ich werde jetzt rausgehen und die Pracht genießen.

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sonntag – bleibt gesund.