Kleine Imkerschule und Aurorafalter

In diesem Jahr ist der Mai bisher für die Bienen – und auch für uns Menschen – zu kalt. Trotzdem haben einige Völker den Honigraum bereits gefüllt. Da muss dringend Abhilfe geschaffen und ein zweiter Honigraum aufgesetzt werden. Auch im Brutraum wird es eng für die Bienen. Das erfordert regelmäßige Kontrolle des Imkers, was bei diesem Wetter manchmal schwierig ist. Die Bienen sind nicht begeistert, wenn der Imker in die Beute schaut – da bleiben Bienenstiche nicht aus.

Voller Brutraum
Aurorafalter

Der Aurorafalter fliegt auf Wiesen und Feldern und wie das Bild zeigt, fliegt er auch in Gärten. Im Jahresverlauf kommt nur eine Generation von April bis Juni vor. Der Falter saugt Blütennektar und verweilt dabei teils sehr lange. Die Eier werden an der Blattunterseite von Wiesenschaumkraut, Kresse und Hellerkraut abgelegt. Nach 2 Wochen schlüpfen die Raupen. Ihre Entwicklung dauert 5 Wochen. Die Puppe überwintert.

Habt einen schönen Sonntag und bleibt gesund.

Garten im Mai

Jetzt schreiben wir schon Mai. Der Mai verhält sich in diesem Jahr wie man es vom April erwartet – Er macht was er will. Regen, Wind, Sonne, Hagel und Schnee – alles war in den letzten Tagen möglich. Hier gab es am Samstag einen kurzen, kräftigen Hagelschauer. Am Sonntag blieb das Thermometer unter 12 Grad. In der Mittagszeit war es kurzfristig etwas wärmer und die Flugbienen nutzten die Sonnenstrahlen, um kurzfristig ihre Beuten zu verlassen.

Hagel im Mai

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es hier gefroren – aber auch das ist für Mai keine Seltenheit. Es heißt nicht umsonst, dass man erst ab dem 15.Mai Sommerblumen pflanzt und Gurken in die Erde legt.

Im Garten sieht es schon sehr gut aus, alles ist gewachsen, die Lücken haben sich gefüllt……..seht selbst

Gartenspaziergang
Gartenspaziergang
Gartenspaziergang mit Katze
Akelei
Allium und Akelei
Aus den Apfelblüten sind schon kleine Fruchtansätze entstanden.

Das war mein heutiger Gartenrundgang. Ich wünsche allen Lesern eine schöne Woche – bleibt gesund.

Es blüht und grünt

In der vergangenen Woche ist es hier wieder kalt geworden, Tagsüber bewegte sich das Thermometer teilweise unter 10 Grad und es wehte ein kalter Wind. Heute scheint ein wenig die Sonne, aber der Wetterbericht meldet erst für die nächste Woche wärmere Temperaturen.

Nein, ich möchte es nicht mehr so kalt haben. Die Obstbäume sind schon fast ganz aufgeblüht, der Kirschbaum im Garten hat schon Anfang April angefangen zu blühen, jetzt ist er gänzlich aufgeblüht, aber den Bienen ist es zu kalt……………..nur wenn die Sonne rauskommt fliegen sie.

Trotz der Kälte treibt die Natur, das Silberblatt ist bereits aufgeblüht, im Teich haben die Kröten schon abgelaicht und die ersten Kaulquappen sind schon geschlüpft.

Kirschbaum in Blüte
Mirabellenblüte
Tulpenknospen
Es wird grün………
Euphorbia
Anemone
Gartenimpressionen im April

Die Bienen haben wir Anfang April auch durchgesehen. In allen Kästen war Brut vorhanden, das lässt darauf schließen, dass in jedem Volk eine Königin ist. Bis auf eine haben wir sie leider nicht gefunden. Somit sind unsere Völker aber gut durch den Winter gekommen.

Nachwuchsimker

Warten wir also ab, was die nächsten Monate bringen………………………Regen, Sonne, Wind………….Wir Menschen sind von der Natur abhängig. Leider haben die Menschen das immer noch nicht verstanden, trotz Demos und unzähligen Hinweisen wollen die Mächtigen es nicht wahrhaben. Deshalb ist es um so wichtiger, dass jeder im Rahmen seiner kleinen Möglichkeiten sich für unsere Mutter Erde einsetzt.

“ Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.‘‘

Allen Lesern wünsche ich eine schöne neue neue Gartenwoche – bleibt gesund.

Baumschnitt – erste Arbeiten im Garten

In dieser Woche kam er endlich, der Gärtnermeister. Nachdem schon 2 mal Termine ins Auge gefasst , dann kurzfristig abgesagt werden mussten, wurden gestern die Bäume beschnitten. Wir lassen diese Arbeit regelmässig von einem Gärtnermeister unseres Vertrauens durchführen. Da unser Grundstück doch recht klein ist, aber 6 Obstbäumen ein Zuhause gibt, müssen diese schon in „Schach“ gehalten werden.

Ein Apfelbaum war erkrankt. Um ihn evtl. noch zu retten, wurde ihm jetzt ein radikaler Rückschnitt verpasst. Vielleicht erholt er sich – wenn nicht – wir werden sehen.

Nachdem der Gärtner uns verlassen hatte, sah es schlimm im Garten aus. Der GG hat heute schon fleißig gearbeitet – aber er braucht noch einige Tage, um die Zweige und Äste zu schrädern. Seht selbst:

Baumschnitt
Baumschnitt
Baumschnitt
Bemooste Äste – eigentlich zu schön zum Häckseln
Radikaler Rückschnitt

Der Hausherr wird noch einige Tage benötigen, um den Häcksler mit dem Astwerk zu füttern. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter auch mitspielt.Heute war es hier mild und sehr angenehm. Für das Wochenende wurde Sturm und Regen gemeldet.

Erste Frühblüher

Die ersten Frühblüher sind da. In den Beeten liegt noch viel altes Laub, das will aufgesucht werden……………………Wir haben aber auch noch Winter. Aber Schneeglöckchen und Winterlinge blühen schon prächtig. Und die Helleborusblüten lassen Frühlingsgefühle aufkommen.

Winterlinge – leuchten im Garten

Einen schönen Sonntag wünsche ich – bleibt gesund.

Wenn die Kraniche ziehen, naht der Winter

Heute waren sie wieder zu Scharen unterwegs, die Kraniche.  Mit ihrem Geschnatter kündigen sie sich an und machen die Menschen auf sich aufmerksam. Dann schauen die Menschen zum Himmel und entdecken die imposanten Vögel. Sie sammeln sich und fliegen der Wärme entgegen.  Wenn du die Vögel am Horizont siehst, staunst du nur und vielleicht beneidenst du sie auch.  Wie sie mit  Leichtigkeit viele Kilometer zurücklegen und genau wissen, wie sie fliegen müssen um ihr Ziel zu erreichen.

Wie heißt es so schön “ Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…………….“

 

Kraniche unterwegs
Kraniche unterwegs

 

Eichhörnchen
Das Eichhörnchen ist seit Tagen unterwegs sammelt Wallnüsse.

 

Eichhörnchen
Eichhörnchen

 

November
November

 

Astern
Chrysantheme

 

Fette Henne
Fette Henne

 

Nachbars Baum
Nachbars Baum im Herbstgewand

 

Ein schönes Wochenende – bleibt gesund.